„…Wer baut, muss damit rechnen, dass auf der Baustelle einiges schiefgehen kann. Das ist ärgerlich und kann immense Kosten verursachen, auf denen Bauherrinnen und -herren schlimmstenfalls sitzen bleiben. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt, wie man Baumängel frühzeitig entdeckt, welche Rechte Betroffene haben und wie sie diese durchsetzen.
Wann ist eine Bauleistung überhaupt mangelhaft? Wie erkennt man Baumängel? Und wie gehe ich bei der Reklamation von Baumängeln vor? Wichtig sind vorab genaue vertragliche Festlegungen, das Exposé, die Baubeschreibung und schließlich die Kenntnis des Bauherrn oder der Bauherrin über mögliche typische Baumängel. Zahlreiche Fotos von Baustellen und reich bebilderte Anleitungen, wo genau hingeschaut und nachgemessen werden sollte, rüsten Leserinnen und Leser dafür, Bau- und Ausführungsmängel auf der eigenen Baustelle zu erkennen. Das Fachbuch …
- enthält Checklisten und Musterbriefe;
- erklärt alle wesentlichen Mängel in den verschiedenen Bauphasen in Wort und Bild erklärt
- dient als Soforthilfe wenn es darum geht, wie einem Mangel abgeholfen werden kann;
- hilft beim korrekten reklamieren, dokumentieren und beseitigen von Mängeln und
- hunderte Fotos aus der Praxis schärfen den Blick für typische Baumängel…“
Quelle und Volltext: baulinks.de