Studie „Graue Energie und Graue Emissionen von Dämmstoffen im Vergleich zum Einsparpotential“
München, Bayern: „..Das Forschungsinstitut Wärmeschutz e.V. München (FIW) hat die benötigte Energie bzw. CO2-Emissionen für die Herstellung von Dämmstoffen mit den energetischen Einsparungen über die gesamte Lebensdauer verglichen. Das Ergebnis der Studie „Graue Energie und Graue Emissionen von Dämmstoffen im Vergleich zum Einsparpotential“: Die Einsparungen sind immer größer, unabhängig vom energetischen Zustand des Bauteils vor und nach der Dämmmaßnahme sowie vom Energieträger, welcher für die Beheizung verwendet wird.
Graue Energie amortisiert sich meist innerhalb weniger Monate
Die untersuchten Dämmstoffe sparen in ihrer Nutzungsphase – in der Studie 40 Jahre, doch in der Praxis meist auch länger – ein Vielfaches mehr an CO2 und Energie ein, als bei ihrer Herstellung emittiert bzw. benötigt wird. In der Regel amortisieren sich „Graue Energie“ und „Graue Emissionen“ innerhalb weniger Monate.
Somit lässt sich ableiten, dass die Graue Energie der Dämmung bei den Modernisierungsmaßnahmen und der Ökobilanz des Gebäudes vernachlässigbar gering ist…“
Quelle und Volltext: bayika.de