„…Die serielle Sanierung entwickelt sich rasant zu einem zentralen Baustein der energetischen Gebäudemodernisierung. Angetrieben durch den BEG-Bonus hat sich ihr Anteil an den hocheffizienten Sanierungen innerhalb kurzer Zeit deutlich erhöht. Was einst als technologische Nische begann, etabliert sich zunehmend als industrielles Verfahren mit hohem Tempo, wachsender Wirtschaftlichkeit und spürbarer Marktresonanz. Die Kombination aus staatlicher Förderung, digitaler Planung und vorgefertigten Elementen sorgt für eine neue Dynamik im Bauwesen – mit spürbaren Effekten auf Prozesse, Kostenstrukturen und Investitionsentscheidungen.
Die serielle Sanierung hat sich vom Pilotprojekt zum Innovationstreiber der Bauwirtschaft entwickelt. Seit der Einführung des BEG-Bonus im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nimmt die Nachfrage nach standardisierten Sanierungslösungen rasant zu. Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) basiert inzwischen fast jede vierte bewilligte Förderung für eine Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55 auf seriellen Verfahren….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de