„…Anforderungen an den Wärme- und Feuchteschutz sind häufig nur mit mehrschichtigen Bauteilen wirtschaftlich zu erfüllen. Die feuchteschutztechnische Beurteilung verschiedener PU-Dämmlösungen im Steildach, in Kombination mit Zwischensparrendämmungen, sind nach DIN 4108-3 nachgewiesen sicher und benötigen deshalb keinen individuellen Feuchteschutznachweis.
Für die Praxis: Die neue IVPU Planungshilfe liefert eine Übersicht nachweisfreier Steildachkonstruktionen mit PU-Dämmung und erläutert die Schichtenfolge mit Grafiken und U-Wert-Tabellen. Infokästen erklären die Anforderungen zum Wärme- und Feuchteschutz….“
Quelle und Volltext: heinze.de