„…Bauschadensgutachter spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Beurteilung von Bauschäden und Baumängeln rund um den Bau oder die Sanierung von Gebäuden geht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Zustand eines Gebäudes oder Bauwerks zu begutachten und professionelle Einschätzungen über Ursache, Umfang und Auswirkungen von Schäden und zudem auch Empfehlungen zur Schadensbeseitigung zu erarbeiten.
Den »richtigen« Sachverständigen zu finden, ist für die Parteien und deren Vertreter durchaus schwierig. Die Anzahl der am Dienstleistungsmarkt auftretenden Sachverständigen ist groß, da die Tätigkeitsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt und daher nahezu unreguliert ist. Wer immer für sich in Anspruch nimmt, in einem bestimmten Bereich über besonderes Wissen zu verfügen, darf seine Dienstleistung als Sachverständiger anbieten. Den Nachweis besonderer Kompetenz und Integrität kann der Sachverständige nur mit seiner Tätigkeit erbringen.
Erleichterung bei der Auswahl eines Sachverständigen bieten den Nachfragern einer Sachverständigendienstleistung nachweislich erbrachte Kompetenznachweise der Sachverständigen. Dies ist zum einen die öffentliche Bestellung und Vereidigung z.B. durch die Industrie- und Handels- oder die Ingenieur- und Handwerkskammern und die Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024….“
Quelle und Volltext: bausv.online