„…Tiny Houses stehen für Freiheit und minimalistischen Lebensstil. Man kann in den Minihäusern wohnen, teils sogar mit ihnen verreisen. Aber wie nachhaltig ist das Wohnen auf winzigem Raum?
Kleine Häuser, die weniger Fläche und Material verbrauchen und so die Umwelt schonen, klingen gleichbedeutend mit nachhaltigem Wohnen. Doch ganz so einfach ist die Gleichung nicht.
Nachhaltigkeit ist zwar häufig ein hervorgehobener Aspekt der winzigen Häuser. Es ist aber ein höchst komplexes Konzept, wie aus einer Broschüre des Schleswig-Holsteinischen Innenministeriums hervorgeht. Dieses werde aus verschiedenen Perspektiven sehr unterschiedlich betrachtet. Drei Aspekte im Detail…“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de