„…Um die Alarmfunktion von Rauchwarnmeldern sicherzustellen, muss alle 12 Monate eine Inspektion durchgeführt und dokumentiert werden, was mit Verwaltungsaufwand und Kosten verbunden ist. Lupus-Electronics hat sich diesem Thema gewidmet und neue Mobilfunkrauchwarnmelder entwickelt. Diese erfüllen die Anforderungen der DIN 14676-1C und sind mit einer Batterie für den zehnjährigen Betrieb ausgestattet. Die Melder führen vollautomatisch eine DIN-konforme Selbstinspektion durch.
Das bisher vorgeschriebene Inspektionsintervall von mindestens einem Jahr kann so auf alle 24 bis 48 Stunden verkürzt werden. Möglich macht das die Verbindung über das Narrowband-IoT-Netz der Deutschen Telekom mit der Lupus-Cloud. Alarme, Ereignisse und den aktuellen Gerätestatus werden in Echtzeit kommuniziert. Nutzer erhalten über eine Smartphone-App oder ein webbasiertes Dashboard Informationen über den Status. Alle Alarme und Meldungen können ebenso an Dritte übermittelt werden, um z.B. schnellstmöglich Hilfe zu pflegebedürftigen Personen zu senden….“
Quelle und Volltext: baulinks.de