Mobile Behausungen – Architektur in Bewegung.
Die meiste Zeit seines Lebens war der Mensch in Bewegung: erst zu Fuß, dann auf dem Pferd und später im Planwagen. Ein neuer Bildband stellt moderne mobile Behausungen vor, vom Hausboot mit Unterwasserblick bis zum Kartonhaus.
An Land, auf dem Wasser und sogar in der Luft – die von dem Architekturexperten Philip Jodidio für sein neuestes Buch gesammelten Heime haben alle gemein, dass sie mobil sind. Auf Rädern, in Containern, im Rucksack oder – im Fall des Walking House – auf Beinen lassen sich diese Behausungen von einem Ort zum nächsten mitnehmen. Damit kommen sie der ursprünglichsten Wohnform des Menschen am nächsten: ständig in Bewegung.
Jodidio stellt in „Nomadic Homes“ viele verschiedene Arten des mobilen Wohnens vor. Unterteilt in fünf Kapitel zeigt er Herbergen mit Rädern, Schwimmhäuser, Zelte und Glamping-Träume, Notunterkünfte für den Katastrophenfall und Wohnräume, die sich auf andere Art und Weise bewegen lassen wie zum Beispiel die Ecocapsule. Das autarke, intelligente Mikrohaus wird mit Sonnen- und Windenergie betrieben und kann in einem Container an nahezu jeden beliebigen Ort gebracht und dort aufgestellt werden….
Quelle und Volltext: Spiegel.de