Deutschland: „…Oft sind es kleine Eingriffe in den Grundriss, die einen entscheidenden Unterschied für den Wohnkomfort machen. Eine besonders effektive Möglichkeit, große oder unstrukturierte Räume wohnlicher zu gestalten, sind Trennwände. Sie gliedern Flächen, schaffen Nischen und geben Bereichen eine klare Funktion. So wird aus einem offenen Wohn-Ess-Bereich beispielsweise eine harmonische Kombination aus gemeinschaftlicher Zone und privatem Rückzugsort.
Während in früheren Zeiten Trennwände häufig aus Mauerwerk errichtet wurden, setzt man heute fast ausschließlich auf Leichtbaukonstruktionen. Diese haben mehrere Vorteile: Sie sind schneller zu errichten, verursachen weniger Schmutz und lassen sich ohne großen Aufwand auch wieder entfernen. Besonders für Mieter oder Menschen, die flexibel bleiben möchten, ist das ein entscheidender Aspekt….“
Quelle und Volltext: bauen.com