Augsburg: „…Eine neue “Freiflächengestaltungssatzung” soll die natürliche Begrünung von Grundstücken verbessern. Der Baumallianz in Augsburg gehen die Vorschriften nicht weit genug.
Nicht jeder will seine Freizeit mit Gartenarbeit verbringen. Gekieste oder geschotterte Vorgärten haben deshalb immer mehr Fans. Viele halten sie für pflegeleicht und schick. Kritiker sprechen dagegen von “Steinwüsten”. In Augsburg steht der umstrittene Gartentrend vor dem Aus. Die Stadt bereitet eine Satzung mit neuen Regeln vor. Danach sollen Schottergärten künftig verboten und Freiflächen grüner werden. Auch viele weitere Vorschriften für Grundstücksbesitzer und Bauherren sind geplant.
In einigen deutschen Bundesländern sind Steingärten bereits nicht mehr zulässig, weil sie ökologisch als problematisch gelten. Sie tragen zur Versiegelung und zu steigenden Temperaturen bei. Sollten Bürger dennoch welche anlegen, wird das teils mit Bußgeldern geahndet. In Bayern gibt es kein landesweites Verbot, Kommunen können seit einer Reform der Bauordnung selbst entscheiden. Gleichzeitig gilt Bestandschutz für bestehende Schottergärten. Sie müssen also nicht entfernt werden….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de