„…Um fundierte Erkenntnisse in die Debatte zur Ökobilanzierung von Gebäuden einzubringen, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemeinsam mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE) eine Kurzstudie erstellt. Zahlreiche Unternehmen verfügen bereits über umfangreiche Expertise, es bestehen vielfältige Qualifizierungsangebote, und eine breite Palette an Tools zur Berechnung von Gebäudeökobilanzen ist verfügbar. Gleichzeitig verdeutlicht die Erhebung, dass die Beratungskosten stark schwanken – unter anderem in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit relevanter Daten. Dabei lassen sich Einsparpotenziale insbesondere durch den Einsatz von BIM sowie durch eine verbesserte Standardisierung von Methoden und Datengrundlagen erschließen….“
Quelle und Volltext: baulinks.de