Deutschland: „…Große Glasflächen schaffen einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen. Sie bringen mehr Licht ins Haus und verleihen Räumen eine besondere Offenheit.
Mit einer großen Fensterfläche hin zu Terrasse und Balkon holt man sich den Garten ins Haus. Gleichzeitig verleiht sie dem Wohnzimmer mehr Weite. Doch wie lässt sich der Übergang ins Freie am besten gestalten? „Selbst für sehr breite Maueröffnungen gibt es passende Türlösungen ohne oder mit nur sehr wenigen störenden Elementen“, sagt Schreinerin Katharina O.
Der Klassiker sind bodentiefe Fenstertüren. Die deutschen Varianten öffnen einwärts, die dänischen nach außen. Vorteil: Es ragen keine störenden Türflügel in den Raum, bei Wind werden die Türen zugedrückt. Sie lassen sich auch als zweiten Hauseingang nutzen….“
Quelle und Volltext: bauen.com