Deutschland: „…Trotz ambitionierter Klimaziele berichten viele Hausbesitzer von langen Wartezeiten, komplizierten Anträgen und explodierenden Kosten. So bremsen laut einer aktuellen Umfrage vor allem Bürokratie, Mehrkosten und Fachkräftemangel energetische Sanierungen massiv aus. Fast jeder Zweite zahlt mehr als geplant, ein Viertel verzichtet ganz auf Fördermittel. Für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe offenbart die Studie, wo die größten Baustellen bei der energetischen Sanierung tatsächlich liegen.
Energetische Sanierungen gelten als zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor und somit als wichtiges Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Doch obwohl das Potenzial zur Einsparung von Energiekosten unbestritten ist, bleibt die tatsächliche Umsetzungsquote hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Umfrage von toom Baumarkt in Kooperation mit Marktforschungsinstitut Appinio liefert nun detaillierte Einblicke in die Realität der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer – mit überraschenden und ernüchternden Ergebnissen….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de