Berlin: „….Das Bauland in Städten und Gemeinden würde ausreichen, um den Wohnraum-Bedarf in Deutschland zu decken. Laut der aktuellen Baulandumfrage stehen fast 100.000 Hektar bebaubare Flächen zur Verfügung, auf denen nach Schätzungen zwei bis vier Millionen Wohnungen entstehen könnten.
In Deutschland ist der Wohnraum knapp, die Mietpreise steigen stetig, und die Immobilienpreise kennen noch immer kaum Grenzen nach oben. Den Kommunen fehlt oft der Platz, um bezahlbaren Wohnraum zu bauen. Das erklärte Ziel der Bundesregierung, 400.000 Wohnungen pro Jahr bauen zu wollen, wird in der Baubranche zwar begrüßt, stößt aber auch auf Skepsis ob der Machbarkeit….“
Quelle und Volltext: bi-medien.de