„…Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme – das ist allein die Bilanz des vergangenen Jahres. Besonders bei Elementarschäden (z.B. durch Überschwemmungen) liegen die Schadenszahlen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. CDU/CSU wollen deshalb schon länger eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen, so stand es auch im Wahlprogramm. In den Koalitionsverhandlungen nimmt das Thema jetzt Form an.
Mehrere Hochwasser haben im vergangenen Jahr für überdurchschnittlich hohe Elementarschäden gesorgt. Zwar sind große Schäden durch Winter- und Herbststürme 2024 ausgeblieben, dafür verursachten aber die Hochwasser im Mai und Juni erhebliche Überschwemmungsschäden. Insbesondere im Saarland und in Rheinland-Pfalz entstanden über Pfingsten versicherte Schäden in Höhe von rund 200 Millionen Euro. Das Juni-Hochwasser traf vor allem Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt rund 2 Milliarden Euro zahlten die Sach- und Kraftfahrtversicherer dafür….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de