München: „…Preise für Immobilien sind hoch, Bauland ist knapp. Die Folge: Der Münchner Speckgürtel wächst weiter, auch im Nordosten Bayerns ist die Nachfrage da. Wer kann sich das Bauen noch leisten? Und was unternehmen Käufer wie Kommunen für mehr Wohnfläche?
Noch sieht es an manchen Stellen aus wie auf einer Baustelle: Auf der Kommode im Arbeitszimmer liegt Dämmmaterial, am Boden stehen ein paar Eimer Wandfarbe. Bald wollen Sonja Dünkel und ihr Mann Michael in ihre Wohnung in Kiefersfelden einziehen. Die beiden haben den Dachboden im Haus der Familie ausgebaut.
Hier wohnen drei Generationen zusammen, erzählt Michael Dünkel: “Wir sind ein klassisches Mehrgenerationenhaus, wo jede Generation ein eigenes Stockwerk hat. Und das funktioniert ganz gut.” Das Ehepaar hat das Dachgeschoss um Gauben erweitert, um so mehr nutzbare Wohnfläche zu schaffen. An der Grundfläche des Hauses hat sich Dünkel zufolge nichts geändert – die nutzbare Wohnfläche aber ist größer geworden….“
Quelle und Volltext: br.deünchne,