Benediktbeuern: „…Gut eine Woche nach den schweren Unwettern in Oberbayern werden die Schäden immer deutlicher: Allein die Reparaturen am Kloster Benediktbeuern werden einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Unklar ist, wann das Kloster wieder geöffnet wird.
Was schon kurz nach dem verheerenden Hagelunwetter vom 26. August befürchtet worden war, hat sich nun bestätigt: Die Schäden, die die tennisballgroßen Hagelbrocken im Kloster Benediktbeuern verursacht haben, liegen im zweistelligen Millionenbereich. Das hätten die jüngsten Schätzungen der Gutachter ergeben, sagt Pater Heinz Menz vom Orden der Salesianer Don Boscos, zu BR24. Menz ist einer der beiden neuen Direktoren des Klosters.
Aufgrund des milden Spätsommerwetters kommen die Reparaturarbeiten gut voran. Viele Handwerker haben ihre für Anfang September geplanten Baustellen zurückgestellt und arbeiten stattdessen jetzt in Benediktbeuern. Ein erstes Dach konnte in den vergangenen Tagen repariert werden.
Die Dächer der Basilika, des Maierhofs, des Arkadenhofs und des Kreuzgangs sind mehrere Fußballfelder groß. Besonders auf den Westseiten der Gebäude gibt es kaum noch Ziegel, die heil geblieben sind. Inzwischen sind aber alle Flächen mit Planen gegen mögliche Regenfälle provisorisch geschützt. Die zertrümmerten Fenster wurden mit Spanplatten verschlossen….“
Quelle und Volltext: br.de