Klimaretter Dämmung: Sinn oder Unsinn?
Die Diskussion über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung, über Kostennutzen und Materialien ist so alt wie die Styroporplatte. Fakt ist: Die Dämmung ist ein Baustein von vielen, mit denen auch Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Deshalb fördert die Bundesregierung die Fassadendämmung mit millionenschweren Programmen. Ehrgeiziges Ziel: Klimaneutralität im Wohnungsbau bis 2050. Die Kommunen und die Hausbesitzer müssen aber Mitmachen. Deren Schlüsselrolle im Kampf um eine Reduzierung der Klimaerwärmung wurde erst vergangenen Woche auf dem Bonner Klimagipfel erneut hervorgehoben.
Gegen den „Dämmwahn“
Und so sehr das Dämmelement inzwischen zu jeden Neubau gehört, so beharrlich bringen die Kritiker ihre Gegenargumente zur energetischen Sanierung an. Die FAZ zitiert den Berliner Ökonomieprofessor Harald Simons, der die energetische Sanierung als ein „Desaster“, als „rausgeworfenes Geld“ und „Geldschneiderei mit Heiligenschein“ bezeichnet. Sie rechne sich nur unter absurden Konstellationen und bei horrend steigenden Energiepreisen….
Quelle und Volltext: Swp.de