Kiel: Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel stockt die Mittel für den Bau und die Sanierung von Radwegen deutlich auf. Statt 17 Euro je Einwohner im Jahr sind künftig 30 Euro vorgesehen und damit mehr als im schon fahrradfreundlichen Kopenhagen. Das ist eine konkrete Konsequenz aus der Verkündung des Klimanotstandes im Mai. Stadträtin Doris Grondke stellte am Dienstag einen 23-Punkte-Plan für mehr Klimaschutz vor, über den die Ratsversammlung am 22. August entscheiden soll. Es ist auch vorgesehen, weitere Fahrspuren, auf denen bisher Autos fahren, den Radfahrern zu überlassen. (…)
Quelle und Volltext: welt.de