Stuttgart: „…Am 15. März 2024 kamen im Fraunhofer-Institutszentrum IZS in Stuttgart knapp 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen – auch online – zusammen, um spannenden Vorträgen über Zukunftsthemen der Bausachverständigentätigkeit zu lauschen.
Als besonderes Highlight stand diesmal am Vorabend eine Besichtigung des SWR-Fernsehturms Stuttgart mit Führung im Programm. Denn immerhin handelt es sich bei dem trotz seiner Höhe recht filigran anmutenden Bauwerk um den weltweit ersten Fernsehturm seiner Art. Die Führung begann vor dem Turm mit vielen Zahlen und Fakten zu seiner Entstehung. Warum kippt der 217 Meter hohe Turm bei starkem Wind nicht um? Und was hat eine »Samba-Socke« mit dem Turmschaft zu tun? Auf diese und viele weitere Fragen gab die Turmführung Antwort und die Teilnehmenden erfuhren viele Anekdoten über die Entstehung des Bauwerks.
Nicht alle Stuttgarter hatten zu Baubeginn daran geglaubt, dass der erste Turm mit einer Stahlbetonkonstruktion tatsächlich halten würde. Heute steht er immer noch und ist auf dem Weg zum Weltkulturerbe. Alsdann folgte die Besichtigung des einzigartigen Fundaments und später von der Aussichtsplattform in luftiger Höhe, 150 Meter über dem Erdboden, ein eindrucksvoller Rundblick über Stuttgart in alle Himmelsrichtungen….“
Quelle und Volltext: derbausv.de