„…Der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel behindert sehen, hat sich durch die abgeschwächte Konjunktur verringert. Aber die Fachkräfteknappheit hemmt absolut und im historischen Vergleich immer noch einen großen Teil der Unternehmen. Alle großen Wirtschaftsbereiche sind betroffen, große Unternehmen etwas häufiger als KMU. Besonders ausgeprägt ist die Fachkräfteknappheit demografisch bedingt in den östlichen Bundesländern. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Konjunktur im weiteren Verlauf des Jahres vom Preisschock allmählich erholt. Die Fachkräfteknappheit wird daher voraussichtlich konjunkturell wie auch demografisch bedingt wieder zunehmen….“
Quelle und Volltext: baulinks.de