„…Besonders von klimatischen Veränderungen betroffen sind der Keller oder die Bodenplatte. Durch starke Regenfälle kann der Grundwasserspiegel steigen oder das Erdreich muss nach Trockenperioden plötzlich große Mengen Wasser aufnehmen. Als Folge kann die Gründung des Hauses schneller durchfeuchten oder sogar überflutet werden. Bereits in der Planungsphase sollten daher zu erwartende regionale Belastungen berücksichtigt werden. Ist ein Keller geplant, sollte seine Konstruktion daran angepasst werden. Eine weiße Wanne aus wasserundurchlässigem Beton ist aufwendiger, schützt aber vor drückendem Wasser. Eine schwarze Wanne wird mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen abgedichtet und bietet etwas weniger Schutz….“
Quelle und Volltext: bauen.com