„…In den letzten Jahren wurden deutschlandweit viele Vorgärten zumindest teilweise mit Kies, Schotter oder Pflaster versiegelt. Um die Beweggründe herauszufinden, gab der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) 2017 eine Marktforschung bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Auftrag.
Das Ergebnis: 80 Prozent entschieden sich aufgrund der vermeintlichen Pflegeleichtigkeit für Steine im Vorgarten – und saßen damit einem Irrtum auf. „Dieses sehr deutliche Ergebnis nutzen wir in unserer Initiative ‚Rettet den Vorgarten‘, in der wir uns für eine pflanzenreiche Gestaltung stark machen“, erklärt Achim Kluge vom BGL. So sei beispielsweise die Annahme, Schotterwüsten bräuchten keine Pflege, schlichtweg falsch. „Das sieht man im Spätsommer sehr deutlich“, sagt der Experte. Viele Straßenbäume verlören aufgrund der Trockenheit ihre Blätter. „Diese landen zwischen den Steinen, zusammen mit Staub, Samen und Unrat. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern beschert auch viel Arbeit, denn sie müssen mühsam von Hand aufgesammelt werden….“
Quelle und Volltext: merkur.de