„…Ofenventilatoren verteilen die Wärme, die ein Kaminofen erzeugt, besser im Raum. Nicht alle Öfen eignen sich dafür. Wann ein Kauf sinnvoll ist – und wann nicht.
Ein Ofenventilator ein hitzebeständiges Gebläse aus Metall, dass entweder auf den Kaminofen gestellt oder mithilfe eines Magneten am Ofenrohr befestigt wird. Der Ventilator verteilt die nach oben steigende Wärme dann gleichmäßig im Raum. Das hat einige Vorteile. Doch Ofenventilatoren sind nicht für alle Öfen geeignet. Wann sich ein Kauf lohnt – und was Sie beachten müssen.
Damit ein Ofenventilator in Gang kommt, muss man seine Funktionsweise verstehen: Der Kaminofen erhitzt die Unterseite des Ventilators. Die Kühlrippen an der Oberseite des Geräts bleiben jedoch kalt. „Der Temperaturunterschied sorgt dann mithilfe eines thermoelektrischen Elements für Strom, der das Gebläse antreibt…“
Quelle und Volltext: merkur.de