„…Moderne Betonzusatzmittel (BZM) leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Betonbauweise und bieten ein großes Potential zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen im Betonbau.
Die neue Publikation der Deutschen Bauchemie „Beitrag der BZM-Industrie zur Dekarbonisierung der Betonbauweise“ zeigt auf, welche Erfolge bei der Minderung der CO2-Emissionen auf diesem Wege bereits erreicht wurden und welche weiteren Schritte noch notwendig seien. Die Autoren beschreiben die Historie und technische Weiterentwicklung von BZM, bei der Nachhaltigkeit schon seit Jahren elementarer Bestandteil ist, z.B. durch die kontinuierliche Senkung des Bindemittel- und des Wassergehaltes im Beton.
Künftige Chancen auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung von Beton und die Rolle der BZM werden unter anderem anhand der Wirkungsgruppen Fließmittel, Erhärtungsbeschleuniger und Stabilisierer/Viskositätsmodifizierer aufgezeigt. Ebenso wird auf die Funktion von BZM zur Optimierung der Lebensdauer von Betonbauteilen und auf das Thema Recycling eingegangen….“
Quelle und Volltext: bauletter.de