Deutschland: „…Bereits unsere Vorfahren schworen auf das Bauen mit Holz und Lehm, wie viele alte Fachwerkhäuser deutschlandweit beweisen. Bauen mit Naturstoffen erlebt jetzt eine Renaissance – auch vor dem Hintergrund der Energiekrise.
Ein auffälliges braunes Haus aus Lehm wächst im Bernauer Ortsteil Birkholzaue und zieht immer wieder Schaulustige an. Die Wände sind sichtbar dick und mit Stroh gedämmt, die grünen Fensterrahmen aus Holz. Das Dach ist mit Biberschwänzen gedeckt, der Haussockel mit gebrannten Tonsteinen verkleidet. Im offenen Winkel fügt sich das eigenwillige Gebäude perfekt in das Eck-Grundstück mit den hohen alten Bäumen ein, als würde es schon seit langer Zeit dort stehen.
Doch erst 2020 hatten Kristina G. und Christian B. damit begonnen, ihr Traumhaus aus Lehm im Berliner Speckgürtel zu errichten. Noch immer ist es nicht fertig. Gerade werden die Decken im Inneren verputzt….“
Quelle und Volltext: focus.de