„…Ein Bauwerk offenbart weit mehr als bloße Form und Funktion. Für manche bleibt es ein schlichter Block, für andere entsteht darin eine Seele aus Handwerk, Geschichte und Vision. Auf diese Weise wird Architektur zum Träger lokaler Identität und zum Impulsgeber für Gemeinschaft, Tourismus und nachhaltige Entwicklung.
Die Bedeutung von Baumaterialien reicht weit über statische Erfordernisse hinaus. Beton, Holz oder Stein stehen sinnbildlich für bestimmte Regionen und die dort vorherrschenden Handwerkskünste. Laut Angaben der Europäischen Kommission entfallen rund 36 Prozent der CO₂-Emissionen in Europa auf den Gebäudesektor, wobei Beton eine zentrale Rolle spielt, da es weltweit zu den am häufigsten verwendeten Baustoffen gehört. Gleichzeitig sorgt die Vielfalt seiner Oberflächenbearbeitungen dafür, dass sich lokale Besonderheiten einbringen lassen. So entstehen charakteristische Strukturen, die sich deutlich von standardisierten Entwürfen abheben….“
Quelle und Volltext: bauen.com