„…Mit Holz dämmen? Holzfaserdämmstoffe machen das möglich. Denn sie bestehen aus den zerkleinerten Fasern entrindeter Resthölzer. Zu Platten gepresst sorgen die Naturdämmstoffe für einen guten Wärmeschutz am Haus. Sie wirken sommerlicher Hitze entgegen, schlucken Schall und regulieren die Feuchtigkeit im Raum. Wer von den günstigen Eigenschaften profitieren möchte, kann die Holzfaserdämmung unter anderem an Decken, Dach und Wänden einsetzen.
Hergestellt aus Durchforstungs- und Restholz ist die Holzfaserdämmung ein echter Naturdämmstoff. Sie schützt mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04 bis 0,055 W/m²K gut vor Wärmeverlusten und nimmt viel Energie auf.
Die hohe Speicherfähigkeit, die durch die Dichte von 40 bis 230 kg/m³ möglich ist, hilft besonders gut gegen sommerliche Hitze. Dazu puffern Holzfaserdämmstoffe von außen anstehende Wärme, um die Aufheizung spürbar zu verlangsamen und ein behagliches Raumklima zu schaffen….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de