„…Voll gelaufene Keller, überflutete Straßen, Menschen müssen aus ihren Eigenheimen evakuiert werden. Der starke Dauerregen und das resultierende Hochwasser hinterlassen ihre Spuren. Schon jetzt ist klar, dass es zu massiven Schäden kommen wird – bei öffentlichen Einrichtungen, aber auch bei vielem Privatmenschen und ihrem Eigentum. Aber welche Versicherungen helfen? Der Dillinger Experte Karl Aumiller erklärt: „In einer solchen Schadenssituation tritt der Wert eines angemessenen Versicherungsschutzes deutlich hervor“. Der Sprecher des Bezirksverbandes Schwaben im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) betont weiter: „Wer vorher eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hat, kann mit einem Schadensersatz rechnen.“
Diese Versicherung zahle bei Schäden, die durch elementare Naturgefahren verursacht wurden, also auch durch Starkregen und Überschwemmungen. Sie decke aber nicht nur Hochwasserschäden ab, sondern auch noch andere Schäden, wie etwa Erdrutsche, Lawinen, Erdsenkung und Erdbeben….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de