Frankfurt: „…Wohnraum ist knapp, begehrte Innenstadtlagen für Aldi, Lidl oder Rewe auch. Das Bauministerium will nun verstärkt Gewerbeflächen mit Wohnungen kombinieren – und es gibt konkrete Beispiele.
Eine Kita über dem Aldi, Apartments auf dem Dach von Rewe: Auf der Suche nach Flächen für neuen Wohnraum vor allem in den Großstädten greift die Bundesregierung eine Idee der Ampelkoalition wieder auf.
Die Nutzung leer stehender Gewerbeflächen ist für Bauministerin Verena Hubertz (SPD) ein Schlüssel dafür, um die Wohnungsmisere hierzulande wieder in den Griff zu bekommen. Und laut der Ministerin sollen die Dächer von Supermärkten eine große Rolle dabei spielen.
Tatsächlich wirken eingeschossige Lebensmittelmärkte mitten in Städten, denen es an Wohnflächen mangelt, wie Verschwendung…“
Quelle und Volltext: handelsblatt.com