Deutschland: „…In begehrten Lagen ist die Erbpacht für viele die einzige Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Doch dabei gibt es auch Risiken.
Gerade in Ballungsräumen sind Grundstücke mittlerweile so teuer geworden, dass der Hausbau für viele Menschen kaum noch erschwinglich ist. Ein Erbbaugrundstück kann einen Ausweg aus diesem Dilemma bedeuten. In Deutschland befinden sich etwa fünf Prozent der Gebäude auf solchen Grundstücken.
Schon die Römer haben dieses besondere Prinzip entwickelt, und seither hat sich tatsächlich wenig daran geändert. Es wird meist ein Baugrundstück gegen eine Zinszahlung zur Verfügung gestellt. Geregelt ist das Ganze im Erbbaugesetz. Manchmal wird auch der Begriff Erbpacht statt Erbbaurecht verwendet. Statt eines Kaufpreises wird normalerweise jährlich ein Zinsbetrag gezahlt….“
Quelle und Volltext: sueddeutsche.de