Weilheim: „…Der Ausbildungsstandort Weilheim soll eine weitere Aufwertung erfahren: Nach dem Bau der rund 73-Millionen-Euro teuren Berufsschule durch den Landkreis plant die Handwerkskammer daneben den Neubau ihres Bildungszentrums. Aber noch ist das Vorhaben nicht in trockenen Tüchern.
Obwohl die Beteiligten, Stadt, Grundstücksbesitzer und Zuschussgeber, hinter dem Projekt stehen, ist es schon vor Baubeginn zu Verzögerungen gekommen: Verantwortlich dafür seien komplizierte Vertragsdetails beim Kauf der Grundstücke. Noch ist die Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Träger des Projekts, nämlich nicht im Besitz der Grundstücke, die neben der Berufsschule in Richtung Tennisanlage liegen. „Wir alle haben damit gerechnet, dass es schneller geht. Aber daran hat niemand schuld, es ist einfach sehr kompliziert“, so ein Vertreter der Handwerkskammer auf Anfrage….“
Quelle und Volltext: merkur.de