Deutschland: „…48 Prozent, also fast die Hälfte aller Mängel entstehen laut Baumängel-Studie bereits bis zur Fertigstellung des Rohbaus. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Fehler noch offen und können gut erkannt werden.
BSB-Geschäftsführer Florian Becker weist auf das hohe Schadenspotential hin: „Diese Baumängel bilden ein hohes finanzielles Risiko. Werden sie unerkannt überbaut, erwachsen aus kleinen Fehlern schnell immense Schäden.“ Eindringende Feuchtigkeit, Rissbildungen und Ähnliches können im Nachhinein nur durch hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand repariert werden. Die entstandenen Beseitigungskosten sprengen meist die Finanzierung der Bauherren….“
Quelle und Text: wohnglueck.de