Der »H2O Wood-Controller« deckt Bauschäden frühzeitig auf und ermöglicht ein Eingreifen, bevor die Holzkonstruktion durch Nässe geschädigt wird.
Zu viel Feuchtigkeit ist langfristig ein Problem für Holzbauten. Sie erzeugt Gebäudeschäden und sorgt im schlimmsten Fall dafür, dass die Statik von tragenden Holzbauteilen nicht mehr gewährleistet ist. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und der Hochschule Rosenheim haben ein innovatives Mess-System entwickelt, das die Feuchte in Holzbauwerkstoffen dauerhaft überwacht. Der flächenbasierte H2O Wood-Controller analysiert die Holzkonstruktion beständig, deckt drohende Bauschäden frühzeitig auf und ermöglicht ein schnelles und promptes Eingreifen……
Quelle und Volltext: Detail.de