Mindestens 100 Millionen Vögel sterben jährlich, weil sie gegen Fensterscheiben fliegen. Das schätzt der Landesbund für Vogelschutz. Am Nürnberger Zukunftsmuseum kommt eine neue Methode zum Einsatz, die das künftig verhindern soll.
Ein dumpfer Schlag am Fenster – schon ist es zu spät. Wenn Vögel mit voller Wucht gegen Glasscheiben fliegen, ist das für die Tiere oft das Ende. Sie sterben an inneren Verletzungen. Laut Landesbund für Vogelschutz (LBV) geschieht das allein in Deutschland jährlich rund 100 Millionen Mal – mindestens. Eine neue Methode könnte nun unzählige Vögel vor einem derartigen Schicksal bewahren: Viele kleine auf die Scheibe geklebte Punkte sollen die Fenster für Vögel sichtbar machen.
Für Vögel sind Glasscheiben etwas Tückisches. Sie erkennen lediglich die Reflexionen, sagt Peter Stimmler vom Landesbund für Vogelschutz. Im Glauben, einen Baum anzufliegen, krachen sie dann mit voller Wucht gegen die Fenster. Kleine, silberfarbene Punkte, aufgeklebt in einem Abstand von etwa zehn Zentimetern, sollen das künftig verhindern. Denn: sie „machen die Scheibe sichtbar für die Vögel…“
Quelle und Volltext: br.de