Augsburg: „…Nach jahrelanger Planung starten nun die Sanierungsarbeiten an der Ulrichsbasilika. Bei dem Vorhaben muss vieles berücksichtigt werden – auch gewisse Tiere.
Nach und nach ist der Turm der Augsburger Ulrichsbasilika in den vergangenen Wochen eingerüstet worden – inzwischen umrankt das Gerüst die Spitze samt Wetterhahn. Es ist eine Maßnahme, die seit vielen Jahren geplant wurde und die mehrere Monate dauern wird – unter anderem erhält der Bau einen neuen Anstrich. Vieles muss bei diesem Vorhaben berücksichtigt werden – etwa wann die jungen Wanderfalken, die im Turm aufgezogen werden, fliegen lernen. Doch das ist noch nicht alles.
93 Meter ist die Ulrichsbasilika hoch, nicht nur deswegen handelt es sich um eine komplexe Sanierungsmaßnahme. Der Augsburger Architekt Anton Kriesch hat bereits viele Kirchen saniert, etwa die Kirche Herz Jesu in Pfersee, deren Turm 73 Meter misst. Er kennt sich mit der Materie und der Herangehensweise aus. Eine “problematische” Besonderheit der Ulrichsbasilika: “Der Turm steht nicht frei”, sagt Kriesch. Das mache den Gerüstbau anspruchsvoll….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de