„…Laut Ingenieuren des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnten zukünftig Gebäude aus recyclebaren Glasbausteinen bestehen, die passgenau ineinandergesteckt werden. Mittels 3D-Druck haben die Forscher gläserne Ziegel aus eingeschmolzenem Altglas hergestellt, die die Form einer Acht haben und jeweils zwei Löcher oben und zwei Stifte unten als Steckverbinder. Ein Kleber, der sich bei einer Demontage leicht wieder entfernen lässt, sorgt für eine stabile Verbindung.
In mechanischen Tests hielt ein einzelner Glasbaustein einem Druck stand, der dem eines Betonblocks ähnelt. „Glas ist ein in hohem Maße recycelbares Material. Wir nehmen Glas und verwandeln es in Mauerwerk, das am Ende der Lebensdauer eines Bauwerks zerlegt und zu einem neuen Bauwerk wieder zusammengesetzt werden kann, oder das wieder in den Drucker gesteckt und in eine völlig andere Form gebracht werden kann“, so MIT-Expertin Kaitlyn B…“
Quelle und Volltext: bauletter.de