Deutschland: „…Die Bundesregierung plant mit dem Gebäudetyp E, die geltenden Baustandards abzusenken, um Baukosten zu reduzieren. Laut Koalitionsvertrag soll künftig das Abweichen von den anerkannten Regeln der Technik (a.R.d.T.) nicht mehr als Mangel gelten. Der Bauherren-Schutzbund (BSB, www.bsb-ev.de) warnt davor, dass dieser Schritt Verbraucher:innen erhebliche Risiken aufbürdet und die Bauqualität gefährdet.
Eine aktuelle Umfrage unter Mieter:innen, die sich den Erwerb von Wohneigentum vorstellen können, zeigt ein klares Bild: Über 60 Prozent lehnen die Absenkung von Baustandards ab, selbst wenn sie dadurch zehn Prozent Baukosten einsparen könnten. Nur ein Drittel der Befragten wäre zu einem Verzicht bereit, während ein kleiner Teil unentschlossen ist. „Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich Verbraucher:innen bezahlbares Wohneigentum wünschen – aber nicht auf Kosten der Bauqualität“, erklärt Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbundes. „Die große Mehrheit ist nicht bereit, sich auf Abweichungen einzulassen, die sie am Ende teuer zu stehen kommen könnten…“
Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de