Bayern: “… 22 Millionen beheizte Gebäude, 830.000 Kilometer Verkehrsinfrastruktur – die gebaute Umwelt in Deutschland besteht maßgeblich aus mineralischen Baustoffen. Und das aus gutem Grund: Mineralische Baumaterialen wie z. B. Beton und Mauerwerk ermöglichen langlebige Bauwerke, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden…. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und leistungsfähiger Infrastruktur bleibt eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Die große Herausforderung besteht darin, bei künftigen Bauprojekten Klimaneutralität und Ressourcenschutz effizient umzusetzen. Dazu braucht es die gesamte Vielfalt an Baustoffen und einen technologieoffenen Wettbewerb. Statt gesetzlich vorgeschriebener Quoten für bestimmte Bauweisen sollte die bestmögliche Erfüllung festgelegter Nachhaltigkeitsanforderungen und Ressourceneffizienzkriterien als Maßstab für die Baustoffentscheidung dienen…“
„
Quelle und Volltext: ibr.online.de