Tonnenschwerer Pufferspeicher für das Oldsumer Wärmenetz aufgebaut. Erste Haushalte werden bald beliefert.
Ein gewichtiger Beweis, dass das Fernwärmenetz der Energiegenossenschaft Föhr bald komplett für Süderende und Oldsum zur Verfügung steht, traf jetzt in Oldsum ein. Der rund acht Tonnen wiegende Pufferspeicher wurde mit einem Spezialtransporter nach Föhr gebracht und mit Hilfe zweier Kräne bei der Heizzentrale am Rand von Oldsum aufgebaut.
Wie von Klaus Ritthoff, der als Projektleiter einer Lecker Firma für Energie- und Wärmetechnik die Arbeiten vor Ort dirigiert, zu erfahren war, dient dieser „Turm“ dazu, in Spitzenzeiten den Bedarf zu sichern. Der Speicher enthält 44 000 Liter Wasser, das auf 85 Grad erhitzt ist, und so zuverlässig Wärme für die angeschlossenen Haushalt garantiert. „Der Pufferspeicher verfügt über eine solide Wärmedämmung und Temperaturfühler in dem Behälter gewährleisten, dass das Wasser stets gleich warm bleibt…
Quelle und Volltext: Shz.de