Bayern: „…Öl- und Gasheizungen sollen nach und nach verschwinden und vor allem durch Wärmepumpen oder Nah- und Fernwärmenetze ersetzt werden. So sieht es der derzeitige Vorschlag zum umstrittenen Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung vor. Dabei gilt das Heizen über Fernwärme aus erneuerbaren Energien, vor allem in dicht besiedelten Regionen und Städten, als eine vielversprechende Alternative, um den Verbrauchern günstiges und zugleich klimafreundliches Heizen zu ermöglichen. Auch die Nachfrage danach von Kundenseite ist in Bayerns Städten seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs massiv gestiegen.
Doch wie vielversprechend sind entsprechend ausgebaute Fernwärmenetze als Heizform in Bayerns Städten wirklich? Dazu haben wir die kommunalen Energieversorger der elf größten bayerischen Städte befragt: München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg, Erlangen, Bamberg, Bayreuth und Landshut….“
Quelle und Volltext: br.de