Deutschland: „.. Um Deutschland in weniger als 25 Jahren(!) klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen – zu diesem Ergebnis kommt der Ariadne-Szenarienreport, der Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 erstmals in einem Modellvergleich ausbuchstabiert. Die Studie von mehr als 50 Forschern aus mehr als 10 Instituten – darunter das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und weitere Fraunhofer-Institute – hat das Fazit:
Die Stromerzeugung aus Wind und Sonne müsste bis 2030 etwa 50% umfangreicher sein als bislang angepeilt.
Der Ausstieg aus der zunehmend unwirtschaftlichen Kohlestromerzeugung müsste für die Klimaneutralität 2045 bereits um 2030 erfolgen.
Erhebliche zusätzliche Kraftanstrengungen sind in den Sektoren Industrie, Gebäude und Verkehr nötig.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kopernikus-Projekt „Ariadne“ legt in seinem umfassenden Modellvergleich robuste Erkenntnisse zu Transformationspfaden, Spielräumen und Engpässen dar. Vom Gesamtsystem über einzelne Sektoren, von der direkten Elektrifizierung, über Wasserstoff und E-Fuels, bis hin zu Importen: Zehn unterschiedliche Modelle wurden für die Studie integriert und sechs verschiedene Szenarien durchgerechnet…“
Quelle und Volltext: baulinks.de