„…Die nachträgliche Dämmung von Heiz- und Wasserrohren ist eine einfache Möglichkeit, Energie zu sparen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Wärmeverluste minimieren und Heizkosten senken.
Eine einfache Maßnahme, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu reduzieren, ist die nachträgliche Dämmung von freiliegenden Heiz- und Brauchwasserrohren, z. B. im Keller und in unbeheizten Dachräumen. Je besser deren Isolierung ist, desto weniger wird wertvolle Wärme – und somit Energie – sinnlos über die Rohre an den Raum abgegeben.
Vorgeschlitzte Rohrschalen aus leichtem Polyethylen oder hochdämmender Mineralwolle mit Alukaschierung in unterschiedlichen Durchmessern bekommt man im Baumarkt. Die Installation ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker innerhalb kürzester Zeit und ohne zusätzliche Handwerkerkosten selbst vorgenommen werden….“
Quelle und Volltext: bauen.com