Am Labor für Sonnenenergie und Bauphysik der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne suchen Wissenschaftler nach Wegen, wie die Energiegewinnung an der Gebäudehülle maximiert und dabei der Komfort im Gebäudeinnern optimiert werden kann. So entstand SolAce.
NEST ist eine Abkürzung und steht für „Next Evolution in Sustainable Building Technologies“. Es handelt sich dabei um eine am Empa-Campus – einem interdisziplinären Forschungsinstitut des Bereichs für Materialwissenschaften und Technologie an der ETH Zürich – aufgebaute Plattform, an der neue Entwicklungen unter realen Bedingungen validiert, verbessert und demonstriert werden können. (…)
Quelle und Volltext: springerprofessional.de