Deutschland: „…Ob Dachschräge, oberste Geschossdecke, Kellerdecke oder zweischaliges Mauerwerk: Oft ist die Einblasdämmung (bei Fassaden teilweise auch Kerndämmung genannt) eine schnelle und kostengünstige Form der Dämmung. Doch welche Dämmstoffe stehen überhaupt für die Einblasdämmung zur Verfügung? Ein Überblick von A bis Z.
Egal welcher Dämmstoff bei der Einblasdämmung zum Einsatz kommt – die Verarbeitung sollte immer einem zertifizierten Fachbetrieb überlassen werden, damit die Hohlräume am Ende gleichmäßig verfüllt sind. Dann wird mit der Einblasdämmung auch eine fugenfreie Dämmung ohne Wärmebrücken erreicht….“
Quelle und Volltext: energie-fachberter.de