Holzkirchen: „…Knarzende Dielen, historische Lehmziegel und ein Türstock aus fast 400 Jahre alter Eiche: Willkommen im Jahr 1653! Wobei das denkmalgeschützte Anwesen „Zum Kölbl“ in Otterfing erstmals 1346 urkundlich erwähnt wurde. Damals jedoch als „Purkhueb“ im Eigentum des Klosters Tegernsee. „Häuser wie dieses haben Geschichte“, sagt Eigentümer Ulrich Sibbel.
Die Sonne scheint durch die Fenster, deren bewegte Oberfläche charakteristisch ist für historisches Glas. „Wir haben die alten Fenster behalten“, erklärt Sibbel. Ein sogenannter Grundofen liefert lang anhaltende Wärme. Außerdem läuft in allen Räumen eine Sockelheizung am unteren Wandbereich entlang. Sie erwärmt die Wände, sodass die Kälte nicht ins Haus strahlen kann….“
Quelle und Volltext: merkur.de