„…Wärmepumpen sind im Neubau längst das dominierende Heizsystem. Zu ihrem Einsatz in Altbauten hingegen halten sich nach wie vor eisern einige Vorurteile. Doch für Zweifel an der Bestandstauglichkeit gibt es kaum einen Grund: Denn mit modernen Systemen ist auch in Altbauten ein energieeffizientes und klimafreundliches Heizen problemlos möglich.
Die Wärmepumpen-Nachfrage wächst rasant. Im vergangenen Jahr stieg der Absatz von Heizungswärmepumpen laut dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aus gutem Grund: Das Heizen mit Wärmepumpen gilt als besonders energieeffizient und bietet eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Im Neubau ist die Wärmepumpe daher längst zum Standard avanciert. Doch auch im Bestand, wo der Austausch alter Öl- und Gasheizungen in den kommenden Jahren forciert werden muss, geht der Trend zunehmend in Richtung Wärmepumpe. Gleichwohl werden in der öffentlichen Debatte immer wieder Zweifel an der Eignung von Wärmepumpen für Bestandsgebäude laut, was viele Verbraucher verunsichert – jedoch zu Unrecht, wie bei einem genaueren Blick auf die Technologie schnell deutlich wird….“
Quelle und Volltext: heinze.de