Deutschland: „..Die Ampel-Parteien wollen zwei Prozent der Fläche Deutschlands mit Windrädern bestücken. So soll die Republik in Zukunft ausreichend grünen Strom haben. Kann das funktionieren? Die Produktion
1. Der grüne Strom: Wie viel wird Deutschland brauchen – und wie viel lässt sich hierzulande produzieren?
Der Bundestag hat beschlossen: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, also unterm Strich keine Treibhausgase mehr emittieren. Das ist nur möglich, wenn das Land dann praktisch kein Öl, Gas und keine Kohle mehr verbrennt. Und das heißt: Der Bedarf für grünen Strom wird massiv steigen, um Millionen Elektroautos anzutreiben, Häuser zu beheizen und Chemiewerke zu betreiben. Manche Experten gehen davon aus, dass sich die nötige Strommenge im Vergleich zu heute mehr als verdoppeln wird.
Doch wie viel Strom genau gebraucht wird, weiß keiner so genau, weil viele Fragen offen sind. Zum Beispiel: Welche Technologien werden sich im Schwerlastverkehr und in der Industrie durchsetzen? Unklar ist außerdem, wie viel des gigantischen Strombedarfs künftig in Deutschland produziert werden kann, wenn er aus regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind und Biomasse gedeckt werden soll. Erst knapp die Hälfte des heute verbrauchten Stroms kommt aus diesen Quellen. Die Menge müsste sich also in etwa vervierfachen…“
Quelle und Volltext: zeit.de