Deutschland: „…Schimmel – ein Wort, das für viele Menschen sofort Unbehagen auslöst. Er kann sich in den feuchtesten Ecken unserer Wohnungen ansiedeln und oft bemerken wir seine unliebsame Präsenz erst, wenn es bereits zu spät ist. Die kleinen, oft unsichtbaren Sporen können gesundheitliche Probleme verursachen und die Bausubstanz gefährden. Doch keine Sorge, mit dem richtigen Wissen und ein paar effektiven Strategien ist es möglich, Schimmel zu entfernen und zukünftigen Befall zu verhindern.
Schimmel sind Pilze, die in verschiedensten Umgebungen gedeihen können. Sie verwandeln organisches Material in Sporen und benötigen eine feuchte und nahrungsreiche Umgebung, um sich zu entwickeln. Die häufigsten Plätze in einem Haushalt, an denen Schimmel gedeiht, sind das Badezimmer, die Küche, der Keller und gelegentlich auch in Schlafzimmern. Diese Räume sind besonders anfällig, da sie oft eine höhere Luftfeuchtigkeit aufweisen…“
Quelle und Volltext: bauen.com