„…Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Januar zum zweiten Mal in Folge gestiegen – nach einem langen Abschwung. Das könnte bald Entlastungen am Wohnungsmarkt bringen. Das Problem jedoch: Die Bauzinsen sind kräftig gestiegen. Die Gründe sind politisch.
Die lange schwächelnde deutsche Wohnungsbauwirtschaft scheint sich zu erholen: So ist die Zahl der Baugenehmigungen im Januar gegenüber Januar 2023 um 6,9 Prozent gestiegen. Denn die Behörden haben 18.000 Wohnungen genehmigt, also 1.200 mehr als im Januar vor einem Jahr. Das meldet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.
Das ist bereits der zweite Anstieg in Folge: Schon im Dezember gab es ein Plus von 5,1 Prozent. Bis dahin war die Zahl der Baugenehmigungen seit April 2022 permanent nach unten gegangen. 2024 war die Zahl der Baugenehmigungen um knapp 17 Prozent gesunken – auf den niedrigsten Stand seit 2010….“
Quelle und Volltext: br.de